Mit einem Film-Café und „Otto Lechner – Der Musikant“ startet am 5. Mai die Reihe der Spezialschienen dieses Monats im Cinema Paradiso St. Pölten. An den folgenden Montagnachmittagen werden dann Kaffee und Kuchen zu „Das große Los“ (12. Mai), „Voilà, Papa!“ (19. Mai) und „Mein Weg“ (26. Mai) serviert. „Film, Wein + Genuss“ wiederum kombiniert am 27. Mai „Hundschuldig“ und „Funny Birds“ mit regionalen Schmankerln aus Berging und Weinen aus Königsbrunn.
Am 5. Mai zeigt das Cinema Paradiso St. Pölten auch zum Tag der Befreiung des Konzentrationslagers Mauthausen Jonathan Glazers „The Zone of Interest“. Am 7. Mai bietet „Auf Wolle sieben – Stricken im Paradiso“ wieder die Möglichkeit zu entsprechender Betätigung während einer Filmvorführung - diesfalls zu Peter Cattaneos „Der Pinguin meines Lebens“. Ebenfalls am 7. Mai beginnt eine Aufführungsserie des Dokumentarfilms „Alarm“, der einen Blick auf den Alltag der Freiwilligen Feuerwehr Wiener Neustadt wirft.
Am 10. Mai präsentiert „Cinema Theatre“ mit „Vanya“ die Ein-Mann-Adaption von Anton Tschechows Komödie „Onkel Wanja“ aus dem Duke of York Theatre am West End London mit Andrew Scott. „Cinema Opera“ wiederum zeigt am 14. Mai den zweiten Teil von Richard Wagners „Der Ring des Nibelungen", „Die Walküre“, aus dem Royal Opera House London (Regie: Barrie Kosky, Dirigent: Antonio Pappano). Zudem ist am 14. Mai auch das Filmmusical „Hurry Up Tomorrow“ von Trey Edward Shults zu sehen.
Der Auftakt zum Reigen der Live-Veranstaltungen erfolgt am 8. Mai mit einer Punkshow von Anda Morts. Am 14. Mai folgen Tuck & Patti mit Soul und Jazz-Gitarre, am 15. Mai wartet die nächste Ausgabe „Tagebuch Slam“. Am 16. Mai lädt „Lesestoff & Schnaps“, veranstaltet von der LitGes St. Pölten, zur offenen Lesebuhne - wer liest, bekommt Schnaps. Am 20. Mai ist zudem „Pint of Science“, eine internationale Wissenschafts-Veranstaltungsreihe, im Rahmen des „E³Udres² Science Festivals 2025“ zum ersten Mal zu Gast in St. Pölten. Am 22. Mai lässt Buntspecht in „Konstrukt 5“ Indie auf Weltmusik treffen; am 24. Mai wartet noch das After-Pride-Clubbing der St. Pöltner Pride-Regenbogenparade mit den DJs Rich Parents, Valeria Viper, Miki Moskito, Sarah Tasha, Lasota Jarga u. a.
Nähere Informationen, das detaillierte Programm und Karten unter 02742/21400 und www.cinema-paradiso.at/st-poelten.
Rückfragen & Information
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit Mag. Rainer Hirschkorn Telefon: 02742/9005-12175
E-Mail: presse@noel.gv.at
Landhausplatz 1
3109 St. Pölten