Meldungen der Landeskorrespondenz

„Tag der Sonne“: Niederösterreich ist ein großes Sonnenkraftwerk
TOPMELDUNG
02.05.2025 | 08:36

„Tag der Sonne“: Niederösterreich ist ein großes Sonnenkraftwerk

LH Mikl-Leitner/LH-Stv. Pernkopf: 20 Prozent der Gemeinden setzen mit Bevölkerung gemeinsame Projekte um - PV Ziele für 2030 bereits heuer greifbar
Kurz vor dem „Internationalen Tag der Sonne“ am morgigen Samstag, 3. Mai, gibt es eine erfreuliche Bilanz zu verzeichnen: Im Oktober 2022 haben Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf das Ziel drei GWp PV-Leistung bis 2030 ausgerufen. Niederösterreich erlebte seither einen regelrechten ...
02.05.2025 | 14:57

Landesstraße L 1257 in Drosendorf Stadt wird saniert bzw. neugestaltet

Gesamtkosten liegen bei 560.000 Euro
Durch das Ortsgebiet von Drosendorf Stadt verlaufen die Landesstraßen L 1257 und L 1172. Die Pflasterdecke der Landesstraße L 1257 entsprach auf einer Gesamtlänge von rund 260 Metern bedingt durch zahlreiche Schäden zuletzt nicht mehr den heutigen Verkehrserfordernissen. Aus diesem Grund haben sich der NÖ Straßendienst und ...
02.05.2025 | 11:39

Sommerfahrplan 2025: Land NÖ & ÖBB bringen Ausflugslust auf Schiene

Bessere Verbindungen, mehr Kapazitäten an Wochenenden und Nostalgie für Familienausflüge – das bringt der Sommerverkehr 2025 in Niederösterreich
Das Land Niederösterreich bringt gemeinsam mit den ÖBB den neuen Sommerfahrplan 2025 auf die Schiene. „Wir setzen auf ein besseres Freizeitangebot für Familien, Wanderer, Radfahrer und Ausflugsgäste. Mit zusätzlichen Wochenendverbindungen, Jubiläumsfahrten, barrierefreien Zügen und erweiterten Fahrradkapazitäten werden ...
02.05.2025 | 10:42

Pro Jahr absolvieren knapp 400 Medizinstudierende ihr Klinisch-Praktisches Jahr in NÖ Kliniken

LR Schleritzko: Klinisch-Praktisches Jahr bietet angehenden Ärztinnen und Ärzten die Chance, Klinikstandorte kennenzulernen
Im 6. Studienjahr der Humanmedizin steht ein wichtiger Abschnitt an: das Klinisch-Praktische Jahr (KPJ). Es ist ein verpflichtender Teil der Ausbildung, der den Studierenden die Möglichkeit gibt, ihre bisher erworbenen Kenntnisse in der Praxis zu festigen und zu vertiefen. „Das Klinisch-Praktische Jahr bietet angehenden ...
02.05.2025 | 10:15

Mai-Programm im Nationalpark Thayatal

Spechtbeobachtung, alte Wege, Singlewanderung und Familienfest
„Wer klopft denn da?“ heißt es zum Auftakt des Touren- und Veranstaltungsprogramms des Nationalparks Thayatal in diesem Monat: Am Sonntag, 4. Mai, geht es dabei vom Nationalparkhaus aus zu den Spechten, für die das Gebiet ein wahres Eldorado ist, leben doch neun von zehn der österreichischen Arten dieser Vogelgruppe im ...
02.05.2025 | 09:27

Frischgebackene Brotsommelière an Fachschule Pyhra

LR Teschl-Hofmeister: Neue Gourmet-Botschafterinnen des Kulturgutes Brot
Die beiden Fachlehrerinnen Cordula Klaffner und Manuela Spendelhofer von der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Pyhra absolvierten vor kurzem den Lehrgang zur Brotsommelière und zählen somit zur exklusiven Runde von zertifizierten Brot-Expertinnen und -Experten in Österreich. Seit dem Jahr 2024 kann die Ausbildung auch in ...
02.05.2025 | 09:27

Der Mai im Cinema Paradiso St. Pölten

„Cinema Theatre“, „Cinema Opera“, „Pint of Science“ und mehr
Mit einem Film-Café und „Otto Lechner – Der Musikant“ startet am 5. Mai die Reihe der Spezialschienen dieses Monats im Cinema Paradiso St. Pölten. An den folgenden Montagnachmittagen werden dann Kaffee und Kuchen zu „Das große Los“ (12. Mai), „Voilà, Papa!“ (19. Mai) und „Mein Weg“ (26. Mai) serviert. ...
„Natur im Garten“ Schaugartentage am 17. und 18. Mai
02.05.2025 | 09:24

„Natur im Garten“ Schaugartentage am 17. und 18. Mai

LH Mikl-Leitner: „98 Schaugärten in ganz Niederösterreich zeigen, wie vielfältig und lebendig unser Bundesland ist“
Am 17. und 18. Mai öffnen zahlreiche „Natur im Garten“ Schaugärten in Niederösterreich ihre Gartentore für die Schaugartentage unter dem Motto „Frühlingsfreuden“. Ein buntes Programm mit Führungen, Gartengeschichten, kreative Ideen rund um naturnahes Gärtnern und die ökologische Vielfalt der ...
02.05.2025 | 09:21

Attraktivierung Radroute Südliches Waldviertel

LH Mikl-Leitner: In Niederösterreich haben wir für jedes Können und jedes Alter das passende Angebot
Die Radroute Südliches Waldviertel ist besonders reizvoll, bietet wunderbare Naturerlebnisse und verläuft entlang beeindruckender Weingärten. Der Radweg startet an der Donau und führt durch zehn Orte im südlichen Waldviertel. Im Zuge eines Projekts der LEADER-Region Südliches Waldviertel-Nibelungengau soll die bestehende ...
02.05.2025 | 08:36

„15. Mai 1955 – Österreich ist frei“: Premiere für ORF Neuproduktion am 14. Mai im „Haus der Geschichte“ im Museum NÖ

Filmpräsentation und Podiumsdiskussion mit Sabrina Peer, Helmut Wohnout und Christian Rapp
Noch vor der Fernsehausstrahlung zeigt das „Haus der Geschichte“ am 14. Mai um 18.30 Uhr die neue ORF-III-Dokumentation „15. Mai 1955 – Österreich ist frei“ im besonderen Ambiente des Museumskinos in St. Pölten. Vor der Filmpräsentation diskutiert Christian Rapp, wissenschaftlicher Leiter des „Hauses der ...
02.05.2025 | 08:21

Bergbauernschule Hohenlehen siegt bei Alpe-Adria-Waldolympiade

LR Teschl-Hofmeister: Erfolgsgeschichte bei Forst-Wettbewerben wird eindrucksvoll fortgeschrieben
Bei der 17. Alpe-Adria-Waldolympiade, die an der Forstlichen Ausbildungsstätte in Ossiach, Kärnten, ausgetragen wurde, holte die Bergbauernschule Hohenlehen den Sieg bei der Team-Wertung der Burschen und Schüler Simon Resch krönte sich zum Olympiasieger in der Einzelwertung der Burschen. Mittlerweile hat sich die ...
02.05.2025 | 08:15

Mit der Wachaubahn zum „Wachauer Weinfrühling“

LH-Stv. Landbauer: Wachaubahn ermöglicht sichere An- und Abreise und steht während des ‚Wachauer Weinfrühlings‘ bis in die Nachtstunden zur Verfügung
Am 3. und 4. Mai 2025 lockt der „Wachauer Weinfrühling“ Genießer und Weinfreunde in das UNESCO Weltkulturerbe Wachau. „Dieser jährliche Fixpunkt der niederösterreichischen Weinszene bietet die Gelegenheit, die Vielfalt der edlen Tropfen aus dem weltbekannten Weinbaugebiet zu erleben und den neuen Jahrgang zu verkosten. ...
Neue Labor-Gebäude für mehr Spitzenforschung am ISTA in Klosterneuburg
01.05.2025 | 09:57

Neue Labor-Gebäude für mehr Spitzenforschung am ISTA in Klosterneuburg

LH-Stv. Pernkopf: Forscherinnen und Forscher sind in Niederösterreich willkommen
„In Niederösterreich ist die Spitzenforschung zuhause. Bei uns entstehen wissenschaftliche Erkenntnisse, die die Zukunft gestalten, das Leben leichter und das Zusammenleben besser machen. Deshalb bieten wir der Spitzenforschung gerne eine Heimat und bauen sie auch ständig weiter aus. Der nächste Schritt ist ein weiteres ...
LH Mikl-Leitner eröffnete Volkskulturfestival „aufhOHRchen“ in St. Valentin
TOPMELDUNG
01.05.2025 | 09:42

LH Mikl-Leitner eröffnete Volkskulturfestival „aufhOHRchen“ in St. Valentin

„Ein Leuchtturm in der Kulturlandschaft Niederösterreichs“
Am gestrigen Mittwoch wurde die 30. Auflage des Volkskulturfestival „aufhOHRchen, das noch bis 4. Mai läuft, beim Valentinum in St. Valentin feierlich eröffnet. „Heute Abend kommt die freudige Seite des Lebens dran und da freue ich mich ganz besonders, dass ich heute hier bei diesem ganz großen Kulturevent in St. Valentin ...
30.04.2025 | 16:39

Neue Ausstellungen und aktuelle Vermittlungsprogramme

Von „Schrift | Geste | Spur“ bis zur „Reise durch mein Hirn“
In den Räumlichkeiten der ecoplus im Palais Niederösterreich in Wien wird aktuell bis 31. Oktober die Ausstellung „Schrift | Geste | Spur“ von Sabine Müller-Funk gezeigt, in deren Mittelpunkt die membranartige Überlagerung, Fragmentierung, Zerschneidung und Verdichtung von Schrift und Text steht. Öffnungszeiten: Montag ...
Sitzung des NÖ Landtages
30.04.2025 | 14:51

Sitzung des NÖ Landtages

Gesetzesänderungen im Zusammenhang mit dem „Aktionsplan gegen den radikalen Islam“
Der Landtag von Niederösterreich trat heute um 11 Uhr unter dem Vorsitz von Präsident Mag. Karl Wilfing zu einer Sitzung zusammen. Abgeordneter Otto Auer (VP) berichtete zu einem Antrag betreffend Landesgesetz, mit dem die NÖ Landesverfassung 1979 (NÖ LV 1979), das NÖ Kindergartengesetz 2006 (NÖ KGG), das NÖ ...
30.04.2025 | 11:09

Mariazellerbahn startet in die Sommersaison 2025

LH-Stv. Landbauer: Mariazellerbahn bietet Pendlern und Schülern bedarfsgerechte Alltagsmobilität und ist gleichzeitig attraktives Ausflugsziel
Die umfangreichen Modernisierungsmaßnahmen entlang der Strecke der Mariazellerbahn sind vorerst abgeschlossen. Ab 1. Mai verkehrt die Himmelstreppe wieder auf der Gesamtstrecke zwischen St. Pölten und Mariazell. Am gleichen Tag starten die exklusiven Panoramawagen und der Erlebniszug Ötscherbär in die Sommersaison. „Die ...
Ausbau der Altersmedizin in Niederösterreich
30.04.2025 | 11:03

Ausbau der Altersmedizin in Niederösterreich

LR Schleritzko: Insgesamt zehn Zentren für Altersmedizin geplant
Angesichts der Herausforderungen der demographischen Entwicklung, der Pensionierungswelle der „Babyboomer“, der unterschiedlichen Bevölkerungsentwicklung in den Regionen, der sinkenden Geburtenrate mit 23 Prozent weniger Geburten in Niederösterreich seit 2017 sowie der Veränderungen in der Medizin habe der NÖ ...
Insolvenzstiftung Kika/Leiner startet am 1. Mai
30.04.2025 | 10:57

Insolvenzstiftung Kika/Leiner startet am 1. Mai

LR Rosenkranz: Bis zu 300 Leute finden Platz für Weiterbildung und Qualifizierung, Land NÖ stellt mit AMS drei Millionen Euro zur Verfügung
„Wir starten am 1. Mai mit der Insolvenzstiftung Kika/Leiner“, wie Landesrätin Susanne Rosenkranz heute, Mittwoch, im Landhaus St. Pölten gemeinsam mit AMS NÖ-Landesgeschäftsführerin Sandra Kern, Arbeiterkammer NÖ-Präsident Markus Wieser und Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker im Rahmen einer ...
LH Mikl-Leitner beim Fest der Wirtshauskultur Niederösterreich 2025
TOPMELDUNG
30.04.2025 | 10:48

LH Mikl-Leitner beim Fest der Wirtshauskultur Niederösterreich 2025

„Unsere Wirtshauskultur zeichnet sich durch Regionalität, Qualität, Gastlichkeit und vor allem durch Authentizität aus“
Beim gestrigen Fest der Wirtshauskultur Niederösterreich 2025 im Congress Center Luberegg in Emmersdorf an der Donau feierten Wirtinnen, Wirte, Gastgeberinnen und Gastgeber sowie Gäste aus Tourismus, Wirtschaft, Kultur und Politik den Start in das vierte Jahrzehnt des Vereins. Dabei wurden Neuerungen nach einem umfassenden ...

Letzte Änderung dieser Seite: 7.10.2024
© 2025 Amt der NÖ Landesregierung
dynamicpage