Am 3. und 4. Mai 2025 lockt der „Wachauer Weinfrühling“ Genießer und Weinfreunde in das UNESCO Weltkulturerbe Wachau. „Dieser jährliche Fixpunkt der niederösterreichischen Weinszene bietet die Gelegenheit, die Vielfalt der edlen Tropfen aus dem weltbekannten Weinbaugebiet zu erleben und den neuen Jahrgang zu verkosten. Unsere Wachaubahn ermöglicht eine sichere An- und Abreise und steht unseren Landsleuten während des ‚Wachauer Weinfrühlings‘ bis in die Nachtstunden zur Verfügung“, informiert NÖ Verkehrslandesrat LH-Stellvertreter Udo Landbauer.
„Das ‚Weinfrühlings-Band‘ gilt als Eintrittskarte zum Event und ist beim Zugpersonal unserer Wachaubahn erhältlich. Es inkludiert die Nutzung der Wachaubahn, der Wachaubusse, der Donau-Fähren und öffnet die Türen zu über 100 teilnehmenden Winzerbetrieben“, ergänzen die NÖVOG Geschäftsführer Wolfgang Schroll und Michael Hasenöhrl. Das Weinfrühlings-Band kostet 40 Euro und ist an beiden Tagen gültig.
Highlight des Wochenendes ist die „Steinfeder-Night“ am 3. Mai auf Schloss Spitz. Mit den Zusatzzügen der Wachaubahn können Weinfans und Nachtschwärmer zu fortgeschrittener Stunde bequem an- und abreisen. Der Fahrplan zum „Wachauer Weinfrühling“ und weitere Information sind unter www.wachaubahn.at/o-wachauer-weinfruehling abrufbar.
Die Wachaubahn verbindet Krems an der Donau mit Emmersdorf und verkehrt in der Saison 2025 bis 30. November an Samstagen, Sonn- und Feiertagen. Von 1. Mai bis 2. November ist sie täglich für die Gäste unterwegs, im Advent – von 6. bis 21. Dezember – an Samstagen-, Sonn- und Feiertagen.
Weitere Informationen zur Wachaubahn gibt es unter www.wachaubahn.at sowie im Niederösterreich Bahnen Infocenter unter 02742 / 360 990-1000 (täglich von 7:30 Uhr bis 18:00 Uhr).
Für weitere Rückfragen: Kommunikation Niederösterreich Bahnen, Katharina Heider-Fischer, MSc., Telefon 02742 360 990-1311, Mobiltelefon: 0676 566 24 53, E-Mail presse@niederoesterreichbahnen.at
Rückfragen & Information
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit Mag. (FH) Kathrin Vollkrann Telefon: 02742/9005-12312
E-Mail: presse@noel.gv.at
Landhausplatz 1
3109 St. Pölten